Kremationstinte Prozess
At Engrave Ink™, we use a scientifically developed, medically sterile process to transform cremated remains into high-quality commemorative tattoo ink — specifically formulated for cremation tattoos. Whether the ashes come from traditional flame cremation or alkaline hydrolysis (aqua cremation), our process is specifically designed to handle both with the same level of care, safety, and precision.
This page offers a detailed look at how we prepare cremated ashes for integration into tattoo ink (commonly referred to as a tattoo with ashes) — and answers some of the most common questions we receive about the science behind it.
1. Anfängliche Vorfiltration
Vor der thermischen Verarbeitung führen wir eine leichte Vorfiltration durch, um große Trümmer oder unverarbeitete Fragmente, insbesondere von Flammenkremationsasche, zu entfernen. Dies gewährleistet eine sichere und effiziente Handhabung vor der Hochtemperaturbehandlung.
2. Hochtemperatur-Pyrolyse
Alle Aschen - unabhängig von der Einäscherungsart - werden in einer medizinisch sterilen, sauerstoffkontrollierten Kammer einer Pyrolyse auf Graphitbasis unterzogen.
Bei über 2.800°F ist dieser Schritt:
Sterilisiert die Asche vollständig
Veredelung von Spurenmineralien oder organischen Restbeständen
Erzeugt eine chemisch stabile Kohlenstoffstruktur, die für hautverträgliche Tinte geeignet ist
Die Pyrolyse ist ein wichtiger Schritt in unserem Verfahren für alle Einäscherungstypen, da sie eine vollständige Sterilisation, thermische Veredelung und eine konsistente Kohlenstoffbasis gewährleistet.
Bei der traditionellen Feuerbestattung reinigt die Pyrolyse den natürlich vorhandenen Kohlenstoff und beseitigt organische Rückstände, wodurch Gleichmäßigkeit und Sicherheit gewährleistet werden.
Bei alkalischen Hydrolyseaschen, die praktisch keinen Kohlenstoff enthalten und größtenteils aus anorganischen Knochenmineralien bestehen, ermöglicht uns die Pyrolyse die thermische Umwandlung von Spurenmineralien in eine symbolische, nutzbare Kohlenstoffstruktur, wodurch diese Überreste vollständig mit unserem Druckfarbenverfahren kompatibel sind.
3. Dreistufige Filtration
Nach der Pyrolyse wird die Asche durch ein dreistufiges Filtersystem geleitet:
-
Zwei Stufen der Vorfiltration entfernen grobe oder zerklüftete Partikel.
-
Eine einzige Mikrofiltrationsstufe reduziert das Material auf eine einheitliche Partikelgröße von ~40μm (40 × 10-⁶ Meter).
This ultra-fine consistency is critical for smooth blending, long-term ink stability, and safe use in commemorative cremation tattoos.
4. Mechanisches Rühren
Wir verwenden ein mechanisches Rührwerk in Laborqualität, um die veredelte Kohle gründlich mit unserer firmeneigenen Tintenbasis zu vermischen. Auf diese Weise entsteht eine stabile, gleichmäßige Suspension - das Ergebnis ist eine Tinte, die sowohl symbolisch bedeutsam als auch professionell formuliert ist.